Von Arzneimittelzulassungen, Mythen und Realitäten

Der Druck auf Ungeimpfte wächst. In der SonntagsZeitung vom 18. Juli fordern Ruth Humbel, weitere Politiker, sowie der Impfkommissions-Präsident Benachteiligungen für Ungeimpfte und Privilegien für Geimpfte. Wissenschaftliche Zulassungsunterlagen und Kampagnenmaterialien des BAG zeigen Fragwürdiges.

Medinside, Gastbeitrag von Kati Schepis, veröffentlicht am 19. Juli 2021

Kati Schepis hat an der ETH Zürich Pharmazie studiert und arbeitet seit über zehn Jahren in der Pharmaindustrie.

Mit dem Slogan «Ein Herz für uns alle» und dem Argument der Solidarität wirbt das BAG aktuell mit seiner Informationskampagne für die COVID-19-„Impfung“. Jugendliche sollen persönlich mittels eines unverfänglichen fröhlich bunten Comic-Merkblattes für die Impfung motiviert werden. Laut Arzneimittelwerbeverordnung gilt jede Massnahme zur Information, Marktbearbeitung und Schaffung von Anreizen, die das Ziel hat, die Anwendung von Arzneimitteln zu fördern als Werbung. Publikumswerbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel ist nicht erlaubt, doch dies scheint derzeit niemanden zu stören.

https://www.medinside.ch/de/post/von-arzneimittelzulassungen-mythen-und-realitaeten

Zum obenerwähnten Artikel Informationen von ALETHEIA: https://aletheia-scimed.ch/Von-Arzneimittelzulassungen-Mythen-und-Realitaten

Related articles

Wissenschaft auf Abwegen

Die Wissenschaft hat zu «Coronazeiten» zweifelsohne den Charakter einer Religion angenommen

Learn More

FFP2 und chirurgische Masken offiziell geprüft: Höchst gesundheitsschädlicher „Sondermüll“!

Wer das noch vor wenigen Wochen sagte, war ein „Covidleugner“ oder mindestens ein „Covidiot“. Dass die dauernde Maskentragerei nicht gesund sein kann, dass durch die Feuchtigkeit der Atemluft sich in der Maske schnell Pilze und Keime ansiedeln, die man sich bei jedem Atemzug dann in die Lunge zieht, davor warnten ja sogar die Behörden und forderten, stets neue Masken zu benutzen.

Learn More

Gefährlichkeit des Virus

Zu den in den Ausschuss-Sitzungen behandelten Themen haben wir die wichtigsten Dokumente zusammengestellt. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, werden wir unsere Dokumentenliste ergänzen.

Learn More