Auf hauchdünnem Eis

Die Pandemie-Erzählung steht hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Evidenz auf tönernen Füßen, was die Kritiker der Panikmache zu wenig in den Blick nehmen.

Es scheint, als ob die „Zeugen Coronas“ das geschafft haben, was in der Wissenschaft lange Zeit — zumindest ihrem angeblichen Selbstverständnis nach — strengstens verpönt war: die Beweislastumkehr bei der Bewertung wissenschaftlicher Theorien. Der Umgang mit wissenschaftlichen Theorien war bislang dem grausamen Diktat der Empirie unterworfen: Stimmte auch nur eine einzige Beobachtung nicht mit der Theorie überein, so galt sie als widerlegt, selbst wenn zehntausend Beobachtungen die Theorie scheinbar stützten. So gehen sie dahin, die guten alten Zeiten der Wissenschaft. Denn zur „Neuen Normalität“ gehört es scheinbar auch, Fakten aktiv abzuwehren — vor allem dann, wenn sie dem Narrativ einiger weniger Protagonisten entgegenstehen. Seit Corona gilt: Selbst wenn Tausende Fakten, Studien und gut dokumentierte Beobachtungen die Pandemie-Theorie widerlegen, so ändert dies nichts an ihrer verbissenen Verbreitung. Das ist zutiefst verabscheuungswürdig. Es ist Zeit, den Kuschelkurs mit den Panikmachern zu beenden.

von Matthias Müller

Link zum ganzen Artikel bei Rubikon: (Lesezeit 25min – 25 Minuten die sich sowas von lohnen!)

https://www.rubikon.news/artikel/auf-hauchdunnem-eis

Related articles

Blick.ch – 11.08.2021

Die Screenshots vom 11. August 2021 dienen der Dokumentation des Geschehens in Europa.

Learn More

Corona nur Ablenkung?

Was wir gesichert wissen, sehr gut von Stefan Magnet zusammengestellt, siehe Youtube Link: „Corona wurde initiiert, um den unausweichlichen Finanzcrash dem Virus in die Schuhe zu schieben und im Gefolge dessen eine über-staatliche Ordnung, eine Neue Weltherrschaft umzusetzen.” In diesem neuen Video Anfang September 2020 untersuche ich diese gewagte These und suche Belege, ob es […]

Learn More