Freunde der Verfassung und Notrecht Referendum

Unterschriftensammlungen gegen die Verlängerung des Notrechtes – Warum das Covid-19 Gesetz nicht nötig ist!

Heute ist ein wiederum interessanter Newsletter, von Corona Transition in meine Mailbox geflattert. Es geht um die nun möglichen Unterschriftensammlungen gegen die Verlängerung des Notrechtes (der Bundesrat will das seit 16. April! so – warum er das damals schon wusste… siehe Medienmitteilung https://www.youtube.com/watch?v=GS9Hmofdars&list=PLEnHzNShzOwbxmvpk7ajVhE3m1mO6h6p9&index=29). Weitere Informationen dazu sind wie folgt zu finden:

Notrecht Referendum – Unterschriftenbögen herunterladen sowie weitere Detail Informationen / Argumentarium der Kampagne

Freunde der Verfassung – “Die Verordnung der Pandemie 2020 haben gezeigt wie schnell Grundrechte durch Verordnungen aufgehoben, verletzt oder sogar widerrufen werden können.”

Argumentarium bzw. Gründe gegen das COVID-19 Gesetz, Direktlink:

https://notrecht-referendum.ch/#argumentarium

Der Souverän wehrt sich gegen die Verlängerung des Notrechts

Related articles

«Nicht ich muss nach Nordkorea — ihr müsst dahin, denn ihr wollt gelenkt werden und nicht ich»

Der Schweizer Kabarettist Marco Rima im Interview mit der neuen Zeitschrift «BasisGedanken»: Über Politik, Medien, Satire und seine «Covid-Erkrankung».

Learn More

Globale Blaupause entlarvt: Die Übernahme des gesamten genetischen Materials auf der Erde

Dies geschah direkt vor unserer Nase, während die Aufmerksamkeit aller auf andere Themen gerichtet war. Was wir für die Schlüsselthemen der Agenda 12, der Agenda 2030, der Biodiversitätskonvention usw. hielten, waren zwar echte Themen, aber sie waren nicht das Hauptthema.

Learn More

Sensationsurteil aus Weimar: keine Masken, kein Abstand, keine Tests mehr für Schüler

Am 8. April 2021 hat das Familiengericht Weimar in einem Eilverfahren (Az.: 9 F 148/21) beschlossen, dass es zwei Weimarer Schulen mit sofortiger Wirkung verboten ist, den Schülerinnen und Schüler vorzuschreiben, Mund-Nasen-Bedeckungen aller Art (insbesondere qualifizierte Masken wie FFP2-Masken) zu tragen, AHA-Mindestabstände einzuhalten und/oder an SARS-CoV-2-Schnelltests teilzunehmen.

Learn More