Jetzt wollen Sie das Ende des Wahnsinns ernsthaft feiern

Ein «Freiheitstag» sollte es werden. Inzwischen ist die Rede vom «Freudentag». Wenn der Bundesrat bald beschliessen sollte, die Massnahmen weitgehend einzustellen, will er die Schweiz zur Festbude erklären. Das ist der Gipfel der Absurdität. Es ist, als würde man einen Häftling nach zu Unrecht verbüsster Strafe dazu zwingen, nun gefälligst zu jubeln.

Stefan Millius, 31. Januar 2022, spricht mir aus dem Herzen. Ein Wahnsinn soll am Ende gefeiert werden?

https://stefanmillius.ch/jetzt-wollen-sie-das-ende-des-wahnsinns-ernsthaft-feiern/

Ich habe darauf verzichtet, mir ein Zertifikat zu ergattern. Ohne zu wissen, wie lange dieses Ding, das auf den Müllhaufen der Geschichte gehört, relevant sein wird. Gut möglich, dass es sehr bald ohne geht. Muss ich das nun feiern? Die Tatsache, dass ich – zusammen mit sehr, sehr viel anderen Leuten – dem Druck standgehalten habe, mag ein Grund zum Feiern sein, aber ganz bestimmt nicht an der Seite der Personen, die die Zertifikatspflicht verbrochen haben. Wenn schon, dann feiern wir Zertifikatslose unter uns. Der Grund zum Jubel ist höchstens der, dass ich ohne die inzwischen völlig nutzlos gewordene Impfung und ohne Genesung (der Virus will mich nicht) durch die Zeit gekommen bin.

Related articles

Was steckt wirklich hinter dem Plan der WHO, einen internationalen „Pandemie-Vertrag“ zu schaffen?

Wenn er verabschiedet wird, verlieren die Staaten die nationale Kontrolle über die Massnahmen.

Learn More

Eine Bilanz der Maskenpflicht – Nutzen versus Schaden (tkp.at)

Gesichtsmasken wurden international erst ab etwa Anfang April vorgeschrieben. Meist sind sowohl medizinische Masken als auch Tuch- oder Stoffmasken zur Verwendung zugelassen. In Österreich und Teilen von Deutschland sind seit Januar FFP2 Masken verpflichtend. Nutzen und Schaden sind strittig.

Learn More

Wie die Krisen von Covid-19 bis Putin-22 vom Zusammenbruch des Wirtschaftssystems ablenken sollen

Die Corona Krise und der Ukraine Krieg haben gemeinsame ökonomische Wurzeln. Das Wirtschaftssystem des Kapitalismus zerbricht an seinen inneren Widersprüchen. Um davon abzulenken braucht es immer größere Krisen, durch Angst und Panik sollen die Menschen abgelenkt werden und teils diktatorische politische Maßnahmen wie Lockdowns, Impfzwang oder Frieren für den Krieg ermöglicht werden.

Learn More