„Wenn es das SARS-CoV-2 nicht gibt, was ist dann die Ursache für COVID-19?“

Es gibt all die Symptome, die man COVID-19 zuschreibt, doch es gibt keinerlei Beweise dafür, dass diese eine gemeinsame Ursache hätten. Die einzelnen Symptome sind allesamt wohlbekannt und ließen sich in vielen Fällen auch verhältnismäßig leicht behandeln. Es ist wieder einmal nur der PCR-Test, der die Krankheit definiert und eine gemeinsame, ansteckende Ursache suggeriert.

Projekt Immanuel, 28.01.2022

Das ist die falsche Frage. Die richtige Frage müsste lauten:
was ist COVID-19?

Die kurze Antwort lautet:
es gibt zwar die einzelnen Symptome, doch die „Krankheit“ COVID-19 existiert ebenso wie das Virusmodell SARS-CoV-2 nur auf dem Papier.

Auch mit dem Thema COVID-19 und den Ursachen der einzelnen Symptome werden wir uns in späteren Beiträgen noch ausführlich beschäftigen.

Im unten verlinkten Artikel geht es erst einmal darum:
👉🏼 wie ist die Idee von COVID-19 entstanden?
👉🏼 wie hat sich die Definition im Laufe der Zeit gewandelt?
👉🏼 was ist das offizielle Krankheitsbild von COVID-19?
👉🏼 wie will man COVID-19 von z.B. Grippe unterscheiden?
👉🏼 was ist Long-COVID?
👉🏼 was ist mit dem Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns?

https://projekt-immanuel.de/wenn-es-das-sars-cov-2-nicht-gibt-was-ist-dann-die-ursache-fuer-covid-19/

Related articles

AUFRUF von SCHWEIZER JURISTINNEN UND JURISTEN GEGEN DIE ANPASSUNG DES COVID-19-GESETZES

Wir, die unterzeichnenden Juristen, Anwälte, Notare, Rechtsdozenten und Professoren wollen das Schweizer Volk darauf hinweisen, dass diese Einschränkungen unserer Grundrechte einen schwerwiegenden und weitreichenden Präzedenzfall darstellen.

Learn More

Corona Anzeige gegen Swissmedic Version 2.0

Wir haben es vorliegend mit nichts Geringerem zu tun als mit der grössten Gefährdung – ja Verletzung – der menschlichen Gesundheit, welche es in der Schweiz jemals gegeben hat

Learn More

Diese 5 Fragen zur Corona-Impfung versetzen das Establishment in Panik

Ärzte, Pharmazeuten und Psychologen aus Südtirol haben Ende Februar ein Video veröffentlicht, in dem genau diese Fragen beantwortet werden. In den Sozialen Medien im deutsch- und italienischsprachigen Raum ging das Video viral und erfreute sich großen Zuspruchs. Die Südtiroler Sanitätsverwaltung zeigt sich darüber wenig erfreut.

Learn More