Die Impfaktion: Nutzen für wenige, Schaden für viele

Die Bundesländer wurden vom Gesundheitsminister in der letzten Oktoberwoche aufgerufen, überall in Deutschland die Einrichtung von insgesamt circa 60 Impfzentren vorzubereiten. Damit wird erstmals der normale Impfbetrieb weitgehend aus den Arztpraxen in Einrichtungen verlegt, die – wie schon die PCR-Testungen – hauptsächlich in der Hand von großen privaten Laboren und Dienstleistern betrieben werden. Es wäre – auch wenn durch Notverordnungen rechtlich möglich gemacht – grobe Fahrlässigkeit, die Eingriffe von patientenfernen Hilfskräften in Massenaktionen durchführen zu lassen.

Artikel von Wolfgang Wodarg, erschienen bei Multipolar und Rubikon, 6. November 2020

Die Bundesländer wurden vom Gesundheitsminister in der letzten Oktoberwoche aufgerufen, überall in Deutschland die Einrichtung von insgesamt circa 60 Impfzentren vorzubereiten. Damit wird erstmals der normale Impfbetrieb weitgehend aus den Arztpraxen in Einrichtungen verlegt, die – wie schon die PCR-Testungen – hauptsächlich in der Hand von großen privaten Laboren und Dienstleistern betrieben werden. Es wäre – auch wenn durch Notverordnungen rechtlich möglich gemacht – grobe Fahrlässigkeit, die Eingriffe von patientenfernen Hilfskräften in Massenaktionen durchführen zu lassen.

weiterlesen, ganzer Artikel bei Mulitpolar (Stefan Korinth, Paul Schreyer und Ulrich Teusch): siehe https://multipolar-magazin.de/artikel/die-impfaktion

Related articles

Warum sind alle Impfstoffe schädlich?

Impfstoffe verursachen eine molekularbiologische Kernschmelze. Zu den häufigsten Impfnebenwirkungen gehören Schlaganfälle und Herzinfarkte, viele davon enden tödlich.

Learn More

Gefährlichkeit des Virus

Zu den in den Ausschuss-Sitzungen behandelten Themen haben wir die wichtigsten Dokumente zusammengestellt. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, werden wir unsere Dokumentenliste ergänzen.

Learn More

So funktioniert das Immunsystem

So funktioniert das Immunsystem – Detaillierte Abhandlung vom Zentrum der Gesundheit

Learn More