Partys sind nicht das Problem, die Regeln sind es

Die Stadt St.Gallen in heller Aufregung: Menschen haben gefeiert. Nun wird über Regelbrecher diskutiert, und das eigentliche Thema geht dabei unter: Die Tatsache, dass diese Regeln nur gebrochen werden, weil sie von Anfang an unhaltbar waren. Und deshalb gebrochen werden müssen.

erschienen am 27. März 2021 von Stefan Millius

Dieses Virus hatte nie vor, uns zu unterjochen, und es hatte auch nie das Potenzial dazu. Das war ein freier Entscheid unserer Politik. Das Ergebnis sind Massnahmen und Regeln, die uns auf eine Art und Weise geschadet haben, wie es keine ansteckende Krankheit je könnte.

ganzen Artikel lesen bei Die Ostschweiz

Dieses Zitat gefällt mir auch sehr gut:

Früher hat man zu Massnahmen gegriffen, um ein Problem zu lösen. Heute werden Probleme erfunden, um Massnahmen einführen zu können.

Related articles

Hurra, wir leben noch

Hurra, wir leben noch – Meinungsartikel von Roger Köppel

Learn More

AUFRUF von SCHWEIZER JURISTINNEN UND JURISTEN GEGEN DIE ANPASSUNG DES COVID-19-GESETZES

Wir, die unterzeichnenden Juristen, Anwälte, Notare, Rechtsdozenten und Professoren wollen das Schweizer Volk darauf hinweisen, dass diese Einschränkungen unserer Grundrechte einen schwerwiegenden und weitreichenden Präzedenzfall darstellen.

Learn More

“Impfstoffe” unwirksam und unsicher: Mehr als 50 Prozent der Spitalspatienten sind doppelgeimpft.

Heute, am 03.11.2021, veröffentlicht der ORF, dass mehr als 50 Prozent der hospitalisierten Patienten doppelt “geimpft” sind. Dieses Faktum beweist, dass die sogenannten Impfstoffe gegen COVID sowohl unwirksam als auch unsicher sind.

Learn More