Kennst Du deine Rechte?

Kennst Du deine Rechte? Informationen unter anderem von Dr. Iur. Heinz Raschein

Informationen Schweiz

Der Bundesrat hat im März 2020 im Rahmen der “Plandemie” einen Staatsstreich gegen uns verübt. Die Lage ist ernst aber nicht hoffnungslos. Wir sind eine Gruppe von unabhängigen Anwälten, mutigen Bürgerinnen und Bürgern, die durch Aufklärung der Schweizerischen Rechtslage und rechtlichen Möglichkeiten zum friedlichen Widerstand gegen die willkürlichen Massnahmen beitragen. Damit helfen wir mit, die letzten Reste einer einstmals vorhandenen Schweizer Demokratie zu retten.

Webseite unsererechte.ch: https://unsererechte.ch/de/

Stichworte:

Die anwendbare Rechtsgrundlage

Ohne Maske im ÖV und in der Öffentlichkeit

Strafanzeige wegen Nötigung

Befreiung von der Quarantäne

Kita, Schulen und Bildungseinrichtungen

Strafbarkeit wegen Gesichtsverhüllungs- verweigerung

-> Informationen unter anderem von Dr. Iur. Heinz Raschein

Telegram Gruppe Heinz Raschein: https://t.me/heinzraschein

Informationen Österreich

Weitere Informationen zur Region Österreich siehe wochenblick.at: https://www.wochenblick.at/rechtsstaat-wieder-herstellen-anwaelte-helfen-gegen-corona-willkuer/ oder Rechtsanwälte für Grundrechte: https://www.afa-zone.at/

Related articles

COVID-19 Gesetz die zweite – Schweiz – Abstimmung, 28. November 2021

Im März 2021 wurden so folgende Erweiterungen in das bestehende Covid-19-Gesetz aufgenommen, gegen die wir erfolgreich das Referendum ergriffen haben (Freunde der Verfassung) und die am 28. November zur Abstimmung kommen

Learn More

Das Biotelefon – telefonieren ohne Elektrosmog – das Gravitationstelefon

Am Samstag, 27. Oktober 2001, führte das Institut für Raum-Energie-Forschung GmbH in memoriam Leonard Euler in Bad Tölz die weltweit erste Telekommunikation ohne Elektrosmog vor

Learn More

Eine Checkliste zeigt: Die Pandemie wird von Leuten mit Sektenmentalität verwaltet

Die Parallelen sind erdrückend und spielen leider z.T. auf beiden Seiten. Es ist darum wichtig, wachsam und offen zu bleiben, für mögliche eigene Irrtümer.

Learn More