Auf hauchdünnem Eis

Die Pandemie-Erzählung steht hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Evidenz auf tönernen Füßen, was die Kritiker der Panikmache zu wenig in den Blick nehmen.

Es scheint, als ob die „Zeugen Coronas“ das geschafft haben, was in der Wissenschaft lange Zeit — zumindest ihrem angeblichen Selbstverständnis nach — strengstens verpönt war: die Beweislastumkehr bei der Bewertung wissenschaftlicher Theorien. Der Umgang mit wissenschaftlichen Theorien war bislang dem grausamen Diktat der Empirie unterworfen: Stimmte auch nur eine einzige Beobachtung nicht mit der Theorie überein, so galt sie als widerlegt, selbst wenn zehntausend Beobachtungen die Theorie scheinbar stützten. So gehen sie dahin, die guten alten Zeiten der Wissenschaft. Denn zur „Neuen Normalität“ gehört es scheinbar auch, Fakten aktiv abzuwehren — vor allem dann, wenn sie dem Narrativ einiger weniger Protagonisten entgegenstehen. Seit Corona gilt: Selbst wenn Tausende Fakten, Studien und gut dokumentierte Beobachtungen die Pandemie-Theorie widerlegen, so ändert dies nichts an ihrer verbissenen Verbreitung. Das ist zutiefst verabscheuungswürdig. Es ist Zeit, den Kuschelkurs mit den Panikmachern zu beenden.

von Matthias Müller

Link zum ganzen Artikel bei Rubikon: (Lesezeit 25min – 25 Minuten die sich sowas von lohnen!)

https://www.rubikon.news/artikel/auf-hauchdunnem-eis

Related articles

Kybun-Erfinder Karl Müller startet Offensive gegen Lockdown

In Sachen Corona war bisher von ihm nichts zu hören. Nun wird der Thurgauer Unternehmer Karl Müller aktiv. Der Namensgeber des «Kybunpark» hat eine Vereinigung gegründet, die den Lockdown bekämpfen will.

Learn More

ALETHEIA – Medizin und Wissenschaft für Verhältnismässigkeit

«ALETHEIA – Medizin und Wissenschaft für Verhältnismässigkeit» wurde im Sommer 2020 von 6 praktizierenden Grundversorgern (Ärzte/Chiropraktor), die seit Jahren tagtäglich in ihren Praxen an der Basis Patienten behandeln, sowie einem wissenschaftlich-pharmazeutischen Berater gegründet, mit dem Ziel, Ärztinnen und Ärzte zu vernetzen, um eine differenzierte und auf Empirie und Wissenschaftlichkeit basierende Sichtweise auf aktuelle Gesundheitsfragen zu erhalten.

Learn More