Coronavirus: Grippeimpfung erhöht das Infektionsrisiko um 36 Prozent

Wie kann man sich vor der schweren Atemwegserkrankung durch Coronaviren schützen? Der effektivste Schutz ist natürlich, eine Ansteckung und die darauffolgende Infektion schon im Vorfeld zu verhindern. Experten raten zu verschiedenen Hygienemaßnahmen. Gleichzeitig aber empfehlen sie, sich gegen Influenzaviren impfen zu lassen. Doch ist die Grippeimpfung wirklich so empfehlenswert? Eine aktuelle Studie konnte das nicht bestätigen.

Wie kann man sich vor der schweren Atemwegserkrankung durch Coronaviren schützen? Der effektivste Schutz ist natürlich, eine Ansteckung und die darauffolgende Infektion schon im Vorfeld zu verhindern. Experten raten zu verschiedenen Hygienemaßnahmen. Gleichzeitig aber empfehlen sie, sich gegen Influenzaviren impfen zu lassen. Doch ist die Grippeimpfung wirklich so empfehlenswert? Eine aktuelle Studie konnte das nicht bestätigen.

Ganzen Artikel bei naturstoff-medizin.de lesen

Zu diesem Thema auch sehr spannend:

Grippe-Impfungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, positiv auf Coronaviren getestet zu werden, siehe Artikel

Die Quellen und Studien dazu sind jeweils am Ende der Artikel angegeben, bitte selber recherchieren!

Siehe dazu auch diesen Youtube Video von Jaroslav Belsky:

Related articles

Der Beweis: So werden Ungeimpfte zum Problem gemacht

Wer ein Covidzertifikat hat, kann zwar weiterhin ansteckend sein, wird aber einfach nicht mehr überprüft. So lässt sich natürlich ganz einfach «nachweisen», dass nur Ungeimpfte das Problem sind. Die Masche ist sogar öffentlich.

Learn More

Vom Impfpass zum Zentralbankgeld

Die Impfkampagne ist – abgesehen natürlich von der enormen Bereicherung von Big Pharma und deren Eigentümern – aber auch Mittel zum Zweck, nämlich der Gewöhnung und Einführung von Impfpass und weiter der digitalen Identität.

Learn More